Das NSK-Sportangebot:

Bandy spielen

Bandy spielen

Die NSK-Ducks

Bandy ist die Ur-Form des heutigen Eishockeys, d.h. Bandy ist eine Ball- und Mannschaftssportart, die auf Eis ausgetragen wird. Bandy wird also traditionell noch mit einem Ball und nicht mit einem Puk gespielt. Die Regeln des Bandy ähneln auch mehr denen des Fußballs und des Feldhockeys als denen des Eishockeys. Bandy spielt man im Normalfall an der frischen Luft auf Spielfeldern die die Größe eines Fußballplatzes haben. In Nordeuropa spielt man Bandy oft auf Plätzen, auf denen man im Sommer Fußball spielt und im Winter für das Bandy-Spielen einfach eine natürliche Eisfläche anlegt. Es gibt aber auch das "Rinkbandy" welches auf kleineren Spielflächen in heutigen Eissporthallen auf 30 m x 60 großen Flächen wie Eishockey gespielt wird. In den 70er und 80er Jahren gab es noch einige Bandy-Clubs in Deutschland - leider wird aber heute (nach unserem Wissensstand) Bandy in Deutschland nur noch beim NSK in Neuss gespielt. Bandy wird auch international gespielt - die nächstgelegenen Bandy-Clubs gibt es in den Niederlanden - speziell in Finnland, Schweden, Norwegen und Russland ist der Sport sehr populär - außerdem wird Bandy auch in der Schweiz, in Großbritanien, Ungarn, Kasachstan, den USA, Kanada, Estland, Lettland, Japan, der Mongolei, Slowakei, Ukraine und Weißrussland gespielt.

Das NSK-Bandy-Team "Ducks" trifft sich in der Eislaufsaison immer
mittwochs um 22:15 Uhr bis 23:45 Uhr zum Training

 

Hier klicken

 

Lesen Sie hier

Die Bandy-Geschichte

Am 25.1.2021 berichtet die NGZ in der Rubrik "Aussergewöhnliche Sportarten"
Bandy: Wenn Fußball auf Feldhockey trifft
Der in Deutschland fast vergessene Vorläufer des Eishockey wird im Rhein-Kreis noch beim Neusser Schlittschuh-Klub gespielt

zum NGZ-Artikel

Bis zu 3 x kann man kostenlos „Schnuppern“ !!!

Kommen Sie einfach unverbindlich zu den NSK-Trainingszeiten in die Eissporthalle in Neuss Reuschenberg. Einfach einmal vorbeischauen, „Hallo ich möchte schnuppern“  rufen, andere Vereinsmitglieder helfen dann sicherlich sofort und man kann sofort richtig mittrainieren! 

Erst nach 3 x„Schnuppern“ muss man sich entschei­den, ob man weiterhin Eislaufsport im Verein betreiben und NSK-Vereins­mitglied werden möchte.

Wenn man noch keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann man die beim Eismeister gegen eine geringe Gebühr ausleihen - dann bitte mindestens 20 Minuten früher kommen und sich an den Eismeister wenden.